TeamViewer QS ermöglicht den externen Service-Zugriff via Internet auf den eigenen Rechner.
Betriebssysteme: WinXP SP3, Win8, Win8.1 & Win10 (bis Updateversion 1703)
 
       
    Der Fernzugriff ist aber nur mit Kenntnis des, sich bei
jedem Start neu generierenden, Passwortes möglich!

Im Gegensatz dazu bleibt die ID des (eigenen) Rechners immer gleich.
   
                 
  Die Datei "TeamViewerQS.exe" (16,7 MB) herunterladen
und auf dem Rechner speichern - so, dass man sie wieder findet :-))
Danach kann das Tool per Doppelklick auf die .exe gestartet werden.
Eine Installation ist nicht nötig.
 
                 
  Es öffnet sich das Startfenster.
(siehe Screenshot rechts)

Spätestens jetzt muss man den Supporter,
der die Fernwartung vornehmen soll,
anrufen und ihm die eigene ID (1) durchgeben.

Danach wird das Kennwort (2) vom Supporter angefordert.
(Das Kennwort ändert sich bei jedem Start).

Mit "OK" stimmt man der Fernwartung zu.

Hinweis: TeamViewer Quicksupport ist ein passives Tool
mit dem keine aktive Fernwartung durchgeführt werden kann.
Dazu wäre das (kostenpflichtige) Vollprogramm nötig.
Darauf wird beim schließen des Tools hingewiesen - diese
Hinweise können einfach weggeklickt werden.
 
 
             
  Tipp:
Mit Rechtsklick auf die gespeicherte Datei
"TeamViewerQS.exe"
und mit "Senden an...   Desktop"
kann man eine Verknüpfung mit Icon auf den Bildschirm legen.
Wer das das Tool auf einem anderen Rechner  ausführen möchte:
TeamViewerQS kann auch als gepackte ZIP-Datei (inkl. Anleitung) hier

http://www.ysec.de/teamviewer/TeamViewerQS.zip

herunter geladen (6,82 MB) und auf einem USB-Stick gespeichert werden.

 
             
  TeamViewer Quicksupport ist kein Hacker-Tool!
Der externe Zugriff ist nur mit Kenntnis des jeweils aktuellen,
immer neuen Kennwortes möglich.
Datenschutzerklärung:
      (PDF-Datei)